Modernes Edermünde:
Unsere Welt verändert sich ständig. Digitalisierung und Demographie sind die Schlagworte von heute. Auch die Gemeinde muss sich immer an diese Veränderungen anpassen. Bedarfsgerechte Betreuungsplätze sind genauso unverzichtbar wie das schnelle Internet durch den Ausbau des Glasfasernetzes. Unser Verkehrskonzept muss erneuert, die Infrastruktur angepasst und die verschiedenen Verkehrsträger besser miteinander vernetzt werden.
Lebenswertes Edermünde:
Wir leben heute auf dem Land im Grünen und wir wollen auch zukünftig so leben. Unsere Wohngebiete sollen Lebensräume sein, in denen man gerne wohnt. Deshalb sind eine maßvolle Ausweisung von Bauland und die nachhaltige Erneuerung unserer Ortskerne das Gebot der Stunde. Die wohnortnahe ärztliche Versorgung muss genauso gesichert sein wie die Grundversorgung mit Lebensmitteln. Attraktive Rad- und Wanderwege sorgen für den kurzen Weg in unsere schöne Natur und eine gute Freizeitgestaltung.
Soziales Edermünde:
Edermünde hält zusammen! Die Gemeinde ist für ihre Bürger da, wenn Unterstützung gebraucht wird. Unsere Vereine sorgen für den sozialen Zusammenhalt. Insgesamt haben wir so in Edermünde heute ein hervorragendes Angebot. Aber auch in Zukunft brauchen wir Menschen, die sich kümmern, deswegen ist uns die Unterstützung des Ehrenamtes ein zentrales Anliegen. Und wir brauchen in jedem Ortsteil drinnen und draußen lebendige Orte, an denen man sich gerne trifft.
Finanzstarkes Edermünde:
Die Gemeinde soll für ihre Bürger sorgen und viele hochwertige Angebote bereithalten. Trotzdem soll die finanzielle Belastung niedrig bleiben. Geringe Schulden und vorsichtiges Wirtschaften ermöglichen uns das. Aber auch die Einnahmen aus der Gewerbesteuer leisten Jahr für Jahr einen wichtigen Beitrag für niedrige Steuern und Gebühren. Die verträgliche Ansiedlung von Gewerbe ist deshalb auch wichtig für ein finanzstarkes Edermünde.