Am 21.08 trafen sich Genossinnen und Genossen des SPD-Ortsvereins Besse zu einer Mitgliederversammlung im DGH-Haldorf. Als Gäste konnten wir den Landrat Winfried Becker, Landtagsabgeordneten Günther Rudolph und unseren Bürgermeister Thomas Petrich begrüßen. Zu Beginn der Versammlung wurden langjährige Mitglieder für Ihre Treue zur Partei geehrt: Dorothea Hagemann; Manfred Hagemann; Brigitte Färber; alle 40 Jahre
Anschließend folgten die Anwesenden dem Referat des Landrates zur Kreispolitik und zur anstehenden Landratswahl am 14.03.2021 welche zeitgleich mit den Kommunalwahlen stattfinden wird. W. Becker erklärte vor der Versammlung seine Kandidatur für das Amt und führte aus, dass die SPD die Kommunalpartei in Nordhessen sei, welche in der vergangenen Amtsperiode für stabile Finanzen (hessenweit niedrigste Kreisumlage) bei gleichzeitig immensen Investitionen in unsere Infrastruktur gesorgt habe: Beispielhaft sind hier 150 Mio EUR der Netcom in den Breitbandausbau Nordhessen zu nennen. 4 Mio allein in Edermünde für die energetische Sanierung der Turnhalle und den Ausbau der Nachmittags-Betreuung an den Grundschulen Besse und Grifte. Weitere Schwerpunkte der Förderung liegen kreisweit in der Sanierung von 440 km Kreisstraßen, dem Ausbau des ÖPNV Richtung Stundentakt und dem Erhalt der IC-Haltepunkte Wabern, Treysa und der Sanierung des Bahnhofs in Borken. Der Ausbau der A49 wird unter Berücksichtigung des Lärmschutzes an den Bestandsstrecken befürwortet. Außerdem leistet(e) der Landkreis Unterstützung bei dem Ausbau des Sportangebotes und der Sanierung von DGHs, Hallen- und Freibädern. Becker bestätigte, dass der 1. Beigeordnete Jürgen Kaufmann mit seinem Team im Gesundheitsamt einen hervorragenden Job gemacht hat. Allerdings hat sich seinerzeit bereits abgezeichnet, dass die Vorgaben der Landesregierung nicht durchgängig einheitlich und vor allem sehr kurzfristig waren. Dieser chaotische Zustand hat sich mit dem Schul- und KITA-Beginn noch bestätigt, weil die Zeit der Sommerferien nicht effektiv genutzt wurde um einen einheitlichen hessenweiten Pandemieplan zu entwickeln. Mit diesen Ausführungen hat W. Becker nochmal eingängig für eine hohe Wahlbeteiligung und die Mobilisierung zur Kommunalwahl geworben. Eine Beteiligung breiter Bevölkerungsschichten zur Kandidatur für Kommunalämter ist eine Stärkung unserer Demokratie.